Nachdem wir unsere Mitgliederversammlung letztes Jahr aufgrund der ganz neuen Coronasituation recht spontan nur im ganz kleinen Kreis halten konnten, haben wir uns dieses Jahr wieder mit allen bei Zoom „getroffen“. Bei Frühlingswetter kamen viele engagierte Mit-glieder zusammen! Eine Auswahl derjenigen, die sich auch gezeigt haben, seht ihr rechts. Schön, dass ihr da wart! Besonders gefreut hat uns, dass dieses Mal neben unseren treuen Hamburgern viele Mitglieder aus ganz Deutschland und sogar aus der Schweiz dabei sein konnten. Diese Möglichkeit, sich online dazuzuschalten, wollen wir auch in den kommenden Jahren geben – auch, wenn wir uns dann hoffentlich wieder richtig versammeln können. Auch einige Interessierte haben wieder teilgenommen (und teilweise schon parallel ihren Mitgliedsantrag ausgefüllt J). Zuletzt konnten wir in online Gruppenräumen sogar zu unterschiedlichen Themen richtig in den Austausch kommen und neue Ideen entwickeln.
Die Pandemie hat 2020 auch Camiri schwer getroffen und so auch unsere Projektarbeit maßgeblich geprägt…Nachdem das Coronavirus auch in Bolivien bestätigt wurde, durften die Menschen monatelang kaum ihr Grundstück verlassen, unter 18- und über 65-Jährige sogar gar nicht. Dadurch konnten sie auch nicht mehr arbeiten, sodass viele Familien nichts mehr zu essen hatten. Wir sprangen bald mit Lebensmittel-lieferungen ein, was durch die Quarantänebestimmungen allerdings auch nur begrenzt möglich war. So warteten alle sehnlichst auf erste Lockerungen. Unsere Freunde vor Ort nutzen diese Zeit aber auch für die Planung und Vorbereitung einer Essensausgabe für die Kinder des Projekts und die ganze Nachbarschaft. Seit Juli wird täglich für über 200 Personen im PENADER gekocht und mittags stehen knapp 50 Familien vor dem PENADER Schlange, um sich und ihren Familien ein warmes Mittagessen und Brot für abends abzuholen. Unter strengen Hygieneauflagen wurden seitdem schon 28.031 Mittagessen an insgesamt 253 Menschen verteilt. In der Grafik links seht ihr in rot die Anzahl der versorgten Familien und in blau die Anzahl der verteilten Mittagessen. Neben der Versorgung all dieser Menschen war es auch für unsere zwölf MitarbeiterInnen ein großes Glück, weiterhin Arbeit und ein zuverlässiges Gehalt zu haben. Momentan sind wir dabei, die Bildungsmöglichkeiten auszubauen. Fast ein Jahr lang herrschte Stillstand in den bolivianischen Schulen, doch nun beginnt langsam ein Fernunterricht.
Bei der Wahl des Vorstandes wurden erneut Julius Knierer zum Vorstandsvorsitzenden, Marisa Amaya Rudilla zur stellvertretenden Vorsitzenden und Johanna Gewand zur Schatzmeisterin gewählt. Ebenfalls wiedergewählt wurde unser erweiterter Vorstand, bestehend aus Alexander Maywurm, Marie Claes, Teresa Kückmann, Lutz Kirsten und Joshin Rose. Wir freuen uns außerdem, dass nun auch Natalie Sell, die sich ebenfalls seit vielen Jahren für Joven Esperanza einsetzt, in den erweiterten Vorstand gewählt wurde. Herzlichen Dank für euer Vertrauen! Wir blicken – mit eurer Unterstützung – zuversichtlich ins Jahr 2021 und hoffen sehr, euch bei der nächsten Mitgliederversammlung wieder von Kinderlachen, gemeinsamem Lernen, Essen und Spielen im PENADER berichten zu können… Bis dahin halten wir euch natürlich auf dem Laufenden!