Buen día aus Camiri! Ich bin David, der aktuelle Freiwillige im PENADER. Für mich ist bereits Halbzeit
– zwei Monate hier im Projekt sind unfassbar schnell vergangen, aber glücklicherweise liegen noch
zwei weitere Monate vor mir.
Während der ersten beiden Juli-Wochen waren in Bolivien Winter-Ferien. Währenddessen kamen die
meisten Kinder des Projektes in der ersten Ferienwoche weiterhin ins PENADER zu Projekttagen; in
der zweiten Ferienwoche war das PENADER dann geschlossen. In den Ferien hatten die Kinder
natürlich keine Hausaufgaben zu bearbeiten und daher blieb mehr Zeit zum Spielen und zum Basteln.
Zusammen mit den Educadores Vivi, Fabiola und Graciela sowie der bolivianischen Freiwilligen Laura
haben wir Armbänder aus Fäden und Perlen, Rosen mit Stoff und Heißklebepistolen und kleine
Schlüsselanhänger aus Allerlei gebastelt. Gleichzeitig war Aldair in Santa Cruz bei der Verteidigung
seines Diplom-Abschlusses zum Umweltingenieur, die er souverän gemeistert hat. Einen Teil seines
Abschlussprojektes, nämlich die Technik sowie die Vor- und Nachteile eines Komposts, hat er den
Kindern nach seiner Rückkehr im Rahmen eines Workshops ebenfalls vorgestellt.





Am letzten Ferientag wurden die Ferien dann für alle Schulen Boliviens um eine Woche verlängert –
wegen Kälte. Die Wettervorhersage für Camiri prognostizierte zu dem Zeitpunkt für die ganze Woche
mehr als 20 °C, aber man brauchte wohl eigentlich nur eine Ausrede für die verlängerten Ferien. Ich
habe die Zeit genutzt, um das Versprechen von Joven Esperanza einzulösen, die Namen der
Spender:innen des Hauskaufs im PENADER zu verewigen. Dazu habe ich den Eingangsbereich des
Geländes umgestaltet und nicht nur die Namen der Spendenden an die Wand geschrieben (rechte
Seite), sondern auch die Kinder haben sich an der Wand verewigen können (linke Seite). Für die
nächsten Monate und Jahre sind noch einige Blätter an den Bäumen frei – und es ist auch noch Platz
für weitere Bäume.



Die Umgestaltung des Eingangsbereiches ist momentan nicht die einzige Baustelle im PENADER. Auch
im Anbau wird jeden Tag fleißig gearbeitet und dieser wohl noch im August oder September
fertiggestellt. Vor allem für die heißen Tage ist der neue Ess- und Lernbereich hoffentlich ein bisschen
weniger aufgeheizt als der aktuelle Bereich …
Am 6. August 1825 hat Bolivien seine Unabhängigkeit von Spanien erklärt und seit jeher wird dieser
Tag als Nationalfeiertag begangen. Im ganzen Land hängen schon Tage vorher Flaggen an Gebäuden,
Autos und Plätzen. Außerdem gibt es in vielen Städten Paraden der Schulen, Verbände und des
Militärs. In Camiri fand die Parade der Schulen bereits am Freitag statt und auch viele Kinder des
Projektes waren vertreten.

Ansonsten lassen wir den bolivianischen Winter langsam aber sicher hinter uns und haben aktuell
Temperaturen um die 35 °C. Ich bin gespannt auf die nächsten Wochen und Monate und genieße
meine Zeit vor Ort. Chao!
(11. August 2023)