Großes Wiedersehen bei der Mitgliederversammlung im März

Am 26. März war es endlich wieder so weit: Eine Joven Esperanza-Mitgliederversammlung in Präsenz! Zumindest für die etwa 15 Mitglieder und Interessierte, die bei bestem Frühlingswetter in der Begegnungsstätte Bergstedt zusammengekommen sind. Alle anderen hatten die Möglichkeit, digital über Zoom teilzunehmen. Toll, dass auch die hybride Form so gut geklappt hat und so viele von euch teilgenommen haben. Wir wollen auch in Zukunft daran festhalten, die Versammlung für so viele von euch wie möglich zugänglich zu machen und werden sie auch beim nächsten Mal wieder vor Ort und digital veranstalten.

Julius Knierer und Natalie Sell berichten über die Lage in Bolivien.

Im PENADER steht alles im Zeichen der Rückkehr zur Normalität nach den Pandemiejahren. Regelmäßig kommen die Kinder wieder ins Projekt zur Hausaufgabenunterstützung, für ein warmes Mittagessen und natürlich zum Spaß haben. Die Essensausgabe, mit der während der Corona-Zeit die Familien der eingeschriebenen Kinder unterstützt worden sind, ist mittlerweile eingestellt. Johanna Gewand erzählte von ihren Erlebnissen im August, als sie das PENADER wieder besuchte. Wie wichtig die Unterstützung auf dem (Bildungs-)Weg der Kinder ist, konnte sie am Beispiel zwei ehemaliger Projektkinder erzählen, die mittlerweile studieren. Auf der anderen Seite machte sie deutlich, dass den Themen Aufklärung und Verhütung weiter viel Aufmerksamkeit geschenkt werden muss. Ein ehemaliges Mädchen aus dem Projekt ist beispielsweise früh schwanger geworden und arbeitet nun auf dem Markt, um ihre kleine Familie versorgen zu können.

Viele Pläne für neues Haus und Grundstück

Vom wahrscheinlich wichtigsten Ereignis seit Bestehen von Joven Esperanza, dem Hauskauf, konnten Natalie Sell, Lukas Lichter und Julius Knierer erzählen. Der streckenweise hektische und herausfordernde Weg vom langjährigen Traum bis zur Verwirklichung mit nächtlichen Motorradfahrten und (zu) entspannten Anwälten wurde allen Mitgliedern und Interessierten ausführlich dargestellt. Doch mit dem Kauf ist das Thema noch lange nicht vorbei: schon jetzt gibt es weitere Pläne auf dem Grundstück, wie den Garten, neue Sanitäranlagen, Küche, Bäckerei und einen großen Bereich für gemeinsames Hausaufgabenmachen und Essen.

Wer Lust hat, selber vor Ort Erfahrungen zu sammeln und die Zukunft des Projektes mitzugestalten, ist herzlich eingeladen als Freiwillige/r nach Camiri zu reisen! Bei der Mitgliederversammlung hat Marisa Amaya Rudilla die wichtigsten Eckdaten vorgestellt und ist weiterhin eure Ansprechpartnerin bei allen Fragen dazu. 

Das Highlight war wie immer die Liveschaltung ins PENADER, wo Joaquin mit zwei Kindern über den Baufortschritt berichtete und auch Lotta, die aktuell als Freiwillige in Camiri ist, von ihren ersten Wochen berichten konnte.


Die nächsten Monate bei Joven Esperanza

Bei der Wahl des Vorstands gab es keine Überraschungen, Julius Knierer als Vorstandsvorsitzender, Johanna Gewand als seine Stellvertreterin sowie Natalie Sell als Schatzmeisterin wurden wiedergewählt. Im erweiterten Vorstand finden sich nun Lutz Kirsten, Marisa Amaya Rudilla, Joshin Bergmann, Teresa Kückmann, Nora Scholz, Lukas Lichter und Jannik Picker.

Mit diesen Zielen sind wir in dieses Jahr gestartet: Anstieg der Mitgliederzahl, weitere Events wie ein Sommerfest veranstalten sowie die Standardisierung von Prozessen, um Vorstandsaufgaben personenunabhängiger zu machen und auf mehreren Schultern verteilen zu können. Wir hoffen, euch im kommenden Jahr von unseren Erfolgen dabei berichten zu können und freuen uns auf die nächsten Monate mit all unseren UnterstützerInnen in Deutschland und darüber hinaus.

Vielen Dank für euer Engagement und Interesse!

Der wiedergewählte Vorstand freut sich auf die kommenden Aufgaben.

Wir suchen aktives Engagement…

  • Social Media:
    Du hast Lust, unser Projekt über Social Media noch bekannter zu machen und unsere Follower auf dem Laufenden zu halten? Dann würden wir uns sehr freuen, wenn du einen Posten im erweiterten Vorstand übernehmen würdest. Neben den Treffen mit dem Vorstand und erweiterten Vorstand (alle zwei Monate) wäre dein Zeitaufwand für Social Media individuell. Wir stellen uns monatlich (je nachdem, was für Bilder und Themen uns das PENADER liefert) ca. zwei bis vier informative Posts bei Instagram und Facebook sowie die Pflege der Internetseite mit dem ein oder anderen neuen Artikel, den du aus den Newslettern (ca. alle zwei Monate) übernehmen kannst, vor. Bei unseren Social Media Accounts ist viel Raum für deine eigenen Ideen zur Gestaltung.
  •  Flyer:
    Du kennst dich mit Gestaltung oder Marketing aus? Wir wollen neue Flyer designen und drucken lassen und würden uns sehr freuen, wenn du diese einmalige Projektarbeit – vom Design bis zum Druck – übernehmen würdest! Der Arbeitsaufwand ist nicht konkret abschätzbar, da er von unseren gemeinsamen Zielen und Herangehensweisen abhängt.
  • Fundraising:
    Du hast Lust, dich für die Finanzierung teilweise bereits geplanter Projekte, wie einer Krankenversicherung für die Kinder und das PENADER-Team, einzusetzen? Dann würden wir uns sehr freuen, wenn du das Ansprechen von Firmen und Privatpersonen übernehmen und das Fundraising systematisch in der Projektarbeit voranbringen würdest.

Alles zur Mitgliederversammlung 2021

Nachdem wir unsere Mitgliederversammlung letztes Jahr aufgrund der ganz neuen Coronasituation recht spontan nur im ganz kleinen Kreis halten konnten, haben wir uns dieses Jahr wieder mit allen bei Zoom „getroffen“. Bei Frühlingswetter kamen viele engagierte Mit-glieder zusammen! Eine Auswahl derjenigen, die sich auch gezeigt haben, seht ihr rechts. Schön, dass ihr da wart! Besonders gefreut hat uns, dass dieses Mal neben unseren treuen Hamburgern viele Mitglieder aus ganz Deutschland und sogar aus der Schweiz dabei sein konnten. Diese Möglichkeit, sich online dazuzuschalten, wollen wir auch in den kommenden Jahren geben – auch, wenn wir uns dann hoffentlich wieder richtig versammeln können. Auch einige Interessierte haben wieder teilgenommen (und teilweise schon parallel ihren Mitgliedsantrag ausgefüllt J). Zuletzt konnten wir in online Gruppenräumen sogar zu unterschiedlichen Themen richtig in den Austausch kommen und neue Ideen entwickeln.

Die Pandemie hat 2020 auch Camiri schwer getroffen und so auch unsere Projektarbeit maßgeblich geprägt…Nachdem das Coronavirus auch in Bolivien bestätigt wurde, durften die Menschen monatelang kaum ihr Grundstück verlassen, unter 18- und über 65-Jährige sogar gar nicht. Dadurch konnten sie auch nicht mehr arbeiten, sodass viele Familien nichts mehr zu essen hatten. Wir sprangen bald mit Lebensmittel-lieferungen ein, was durch die Quarantänebestimmungen allerdings auch nur begrenzt möglich war. So warteten alle sehnlichst auf erste Lockerungen. Unsere Freunde vor Ort nutzen diese Zeit aber auch für die Planung und Vorbereitung einer Essensausgabe für die Kinder des Projekts und die ganze Nachbarschaft. Seit Juli wird täglich für über 200 Personen im PENADER gekocht und mittags stehen knapp 50 Familien vor dem PENADER Schlange, um sich und ihren Familien ein warmes Mittagessen und Brot für abends abzuholen. Unter strengen Hygieneauflagen wurden seitdem schon 28.031 Mittagessen an insgesamt 253 Menschen verteilt. In der Grafik links seht ihr in rot die Anzahl der versorgten Familien und in blau die Anzahl der verteilten Mittagessen. Neben der Versorgung all dieser Menschen war es auch für unsere zwölf MitarbeiterInnen ein großes Glück, weiterhin Arbeit und ein zuverlässiges Gehalt  zu haben. Momentan sind wir dabei, die Bildungsmöglichkeiten auszubauen. Fast ein Jahr lang herrschte Stillstand in den bolivianischen Schulen, doch nun beginnt langsam ein Fernunterricht. 

Bei der Wahl des Vorstandes wurden erneut Julius Knierer zum Vorstandsvorsitzenden, Marisa Amaya Rudilla zur stellvertretenden Vorsitzenden und Johanna Gewand zur Schatzmeisterin gewählt. Ebenfalls wiedergewählt wurde unser erweiterter Vorstand, bestehend aus Alexander Maywurm, Marie Claes, Teresa Kückmann, Lutz Kirsten und Joshin Rose. Wir freuen uns außerdem, dass nun auch Natalie Sell, die sich ebenfalls seit vielen Jahren für Joven Esperanza einsetzt, in den erweiterten Vorstand gewählt wurde. Herzlichen Dank für euer Vertrauen!                                                                             Wir blicken – mit eurer Unterstützung – zuversichtlich ins Jahr 2021 und hoffen sehr, euch bei der nächsten Mitgliederversammlung wieder von Kinderlachen, gemeinsamem Lernen, Essen und Spielen im PENADER berichten zu können… Bis dahin halten wir euch natürlich auf dem Laufenden!

Einladung zur Mitgliederversammlung 2021

Liebes Mitglied,

2020 war für uns alle ein besonderes Jahr – geprägt von der Covid-19 Pandemie. Auch in unserem bolivianischen Partnerprojekt PENADER war es ein Jahr voller Herausforderungen und der Suche nach kreativen Lösungen. Wir möchten dir bei unserer diesjährigen Mitgliederversammlung davon erzählen, wie das PENADER unter diesen besonderen Umständen weitergearbeitet und neben den Kindern auch ganzen Familien durch diese schwierige Zeit geholfen hat. Außerdem möchten wir einen Ausblick auf die Zukunft geben. Die Mitgliederversammlung stellt für uns eine gute Gelegenheit dar, miteinander in Kontakt zu kommen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln.  

Die Einladung zu unserer Mitgliederversammlung am 21. Februar 2021 um 15 Uhr findest du anbei. Dieses Jahr wird die Mitgliederversammlung online über Zoom stattfinden. Nimm dir gerne Kaffee und Verpflegung mit ins Meeting 🙂

Wir empfehlen dir, das kostenlose Programm „Zoom“ im Vorfeld auf deinem Computer zu installieren. Für Smartphones und Tablets gibt es natürlich auch eine Zoom-App. In diesem Fall musst du nur noch die Meeting-ID (860 4735 9628) und den Kenncode (MV2021) eingeben. Alternativ gelangst du auch über folgenden Link zum Meeting: https://us02web.zoom.us/j/86047359628?pwd=WmNMdnFiUkNiZXhrQktqUVMvSHJ2Zz09

Wir freuen uns über hoffentlich viele (unverbindliche) Zusagen über diesen Doodlelink: https://doodle.com/poll/gka9huyvn7q3a986?utm_source=poll&utm_medium=link, über unsere Facebook-Veranstaltung oder alternativ als direkte Antwort und vor allem auf DICH am 21.02.

Mitgliederversammlung 2020 – ungewöhnliche Zeiten

Auf Grund der Corona-Krise haben wir die Mitgliederversammlung dieses Jahr kleingehalten. Viele Mitglieder, die eigentlich gerne dabei gewesen wären, verfolgten diese stattdessen online über einen Livestream – so wachsen wir eben auch alle an der Situation… 

2019 war ein besonderes Jahr:  Nachdem das PENADER im Vorjahr die Anerkennung als „juristische Person“ bekommen hat, konnten jetzt erste Mittel beim bolivianischen Staat beantragt werden. Zudem wurden einige Projekte, wie der Gartenbau, nun wieder aufgenommen. Dabei steht – wie bei allen Angeboten im PENADER – die Möglichkeit für unsere Kinder, etwas zu lernen, was sie vielleicht sogar zu Hause weitergeben können, an höchster Stelle. So lassen sie sich von unserem Agrarstudenten zeigen, wie man Gemüse anbaut und helfen fleißig mit. Bei ihren Besuchen im Projekt, von denen wir euch ja auch schon ausführlich in den Newslettern berichtet haben, konnten Julius und Marisa aber auch intensiv mit dem Vorstand vor Ort ins Gespräch über die Zukunft des Projekts, Pläne und Ziele sowie die Zusammenarbeit sprechen. Eine große Unterstützung für die Kommunikation ist das neue Programm NINOX, auf das wir sowohl von Deutschland als auch von Bolivien aus Zugriff haben und was bereits sehr erfolgreich genutzt wird. 

Bei der Wahl des Vorstandes wurden erneut Julius Knierer zum Vorstandsvorsitzenden, Marisa Amaya Rudilla zur stellvertretenden Vorsitzenden und Johanna Gewand zur Schatzmeisterin gewählt. Ebenfalls wiedergewählt wurde unser erweiterter Vorstand, bestehend aus Alexander Maywurm, Marie Claes und Teresa Kückmann. Wir freuen uns sehr, dass außerdem Lutz Kirsten und Joshin Rose, die sich ebenfalls seit vielen Jahren für Joven Esperanza einsetzen, in den erweiterten Vorstand gewählt wurden. Herzlichen Dank für euer Vertrauen!     

Wir alle freuen uns auf ein neues Jahr mit Joven Esperanza und sind sehr dankbar für die langjährige Unterstützung vieler Mitglieder sowie den Gewinn von 25 neuen Mitgliedern im vergangenen Jahr! Insbesondere in Krisen-Zeiten, wie jetzt durch das Corona Virus auch in Bolivien, sind unsere Rücklagen und monatlich verlässliche Beiträge sehr wichtig… Mit eurer Hilfe werden wir dennoch die Kinder und deren Familien sowie die Erzieher und Angestellten des Projekts unterstützen können!

Alles zur Mitgliederversammlung 2019

Da die meisten unserer Gäste bereits Mitglieder waren, stellten wir uns und das Projekt nur kurz vor und konnten dann direkt zu der aktuell angespannten politischen Situation sowie Berichten direkt aus dem PENADER von Jojo, Marisa sowie Lisa, die im Sommer gemeinsam in Camiri waren, übergehen. Momentan läuft das Projekt vor Ort sehr zuverlässig mit ca. 50 Kindern und, neben unseren drei hauptamtlichen Erziehern, drei weiteren Betreuerinnen, die gerade in der Ausbildung sind oder diese sogar schon abgeschlossen haben. Auch neue Projekte, wie die kleinen Geburtstagsfeiern, von denen wir euch in unserer Rundmail vom August berichtet haben, wurden seither konstant fortgeführt. Wir sind schon gespannt auf neue Berichte von Julius und Marisa, die dieses Jahr wieder hinfliegen wollen…

2018 war ein wirklich erfolgreiches Jahr: Das PENADER hat endlich die Anerkennung als „juristische Person“ bekommen – dadurch kann das Projekt nun zusätzlich vom bolivianischen Staat gefördert werden – und die 150-Mitglieder-Marke wurde geknackt! Beide Erfolge und noch einige großzügige Einzel-spenden ermöglichen uns nun, den Erziehern vor Ort den bolivianischen Mindestlohn zu zahlen sowie Fördertöpfe für Einzelbedürfnisse aufzubauen, von denen schon die ersten Kinder profitieren konnten! Jetzt können wir über Zukunftsthemen nachdenken, wie z.B. über eine Art Krankenversicherung oder langfristig über einen Hauskauf, um unserem Projekt eine echte Standortsicherheit zu geben. DANKE, dass ihr diese Überlegungen möglich macht!

Bei der Wahl des Vorstandes wurden erneut Julius Knierer zum Vorstandsvorsitzenden, Marisa Amaya Rudilla zur stellvertretenden Vorsitzenden und Johanna Gewand zur Schatzmeisterin gewählt. Ebenfalls wiedergewählt wurde unser erweiterter Vorstand, bestehend aus Alexander Maywurm, Marie Claes und Teresa Kückmann. Wir danken euch für euer Vertrauen und freuen uns auf ein neues Jahr mit und für Joven Esperanza J

Bericht zur Vereinsversammlung 2018

am Sonntag vor Ostern fand unsere Mitgliederversammlung statt, von der wir nun gerne kurz berichten wollen (ein ausführliches Protokoll und einen Finanzbericht findet ihr im Anhang). Wie auch schon in den letzten Jahren war der Kaminraum im Haus der Natur gut gefüllt – schön, dass 36 Mitglieder und Gäste gekommen sind.

Nachdem Julius für die neuen Gäste kurz das Projekt erklärt hat, folgte ein Jahresrückblick des PEANDERs sowie Joven Esperanzas. Nicht nur in Camiri gibt es viele Fortschritte, sondern auch wir konnten dieses Jahr 23 neue Mitglieder begrüßen und so inzwischen 75% der laufenden Kosten durch Mitgliedsbeiträge decken. Durch unsere nun 132 Mitglieder sowie tolle Aktionen und großzügige Einzelspenden haben wir eine gute Stabilität erreicht und Sonntag bereits in kleineren Gruppen über mögliche Bildungs- und Gesundheitstöpfe diskutiert. Diese sind dafür gedacht, in Zukunft auch Einzelschicksale zu unterstützen. Dafür benötigen wir in diesem Jahr ebenfalls eine steigende Mitgliederzahl und weiterhin eure Unterstützung – verweist gerne auf unsere Homepage!

Weitere gute Nachrichten gibt es von der „Juristischen Person“, mit der das PENADER offiziell als gemeinütziger Verein in Bolivien anerkannt wird und beispielweise ein Bankkonto eröffnen, Sachspenden beziehen oder ein Haus kaufen kann. Nach vielen Jahren sind unsere Freunde in Camiri jetzt kurz vor der Eintragung ins Vereinsregister und würden damit einen großen Schritt Richtung Unabhängigkeit machen. Insbesondere der Hauskauf ist unser langfristiges Ziel. In Bolivien wird dafür jetzt die Grundlage geschaffen. In Deutschland informieren wir uns über mögliche Förderungsmittel durch Stiftungen, die uns dabei helfen könnten einen zukünftigen Hauskauf zu finanzieren. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Marisa und Jojo haben auch von ihren Eindrücken, vielen, vielen schönen Erlebnissen und einigen Herausforderungen aus den letzten Jahren bzw. aus 2017 berichtet, sowie einige Bilder und Videos gezeigt. Trotz kleiner Rückschläge und gelegentlich einem „bolivianischen“ statt gewünschten „deutschen“ Tempo, sind im Laufe der Jahre unglaubliche Fortschritte und vor allem eine Kontinuität zu sehen. So essen die Kinder beispielsweise längst nicht mehr auf dem Boden oder machen ihre Hausaufgaben auf dem Schoß, sondern sitzen an großen Tischen, wo sie ein ausgewogenes, warmes Mittagessen zu sich nehmen oder ihre Hausaufgaben in Ruhe erledigen. Auch Micaela, Gründungsmitglied des PEANDERs, die zu unserer Begeisterung aus Madrid, wo sie gerade ein Auslandssemester macht, kommen konnte, berichtete begeistert: 19 von 22 Jugendlichen aus den jeweiligen Abschlussjahrgängen haben durch die Unterstützung des PENADERs in den letzten drei Jahren ihren Schulabschluss gemacht. Sie haben Arbeit gefunden oder studieren sogar.

Micaela sprach uns im Namen der Kinder MUCHAS GRACIAS aus!

Bei der Wahl des Vorstandes wurde Julius Knierer als Vorsitzender wiedergewählt, Marisa Amaya Rudilla (vorher Schatzmeisterin) ist nun zweite Vorsitzende und Johanna Gewand (neu im Team) Schatzmeisterin, wobei wir die Aufgaben intern etwas flexibler verteilen. Wir freuen uns sehr, dass uns Alexander Maywurm und Marie Claes im erweiterten Vorstand erhalten bleiben und dass außerdem Teresa Kückmann unser Team bereichern wird. An dieser Stelle noch einmal einen besonderen Dank an Marie, die sieben Jahre engagiert und zuverlässig als zweite Vorsitzende das Projekt unterstützt hat!

Nun freuen wir uns auf das nächste Jahr mit euch und hoffentlich weiteren Mitgliedern, mit tollen Aktionen (wie dem zweiten Sommerfest, das Lutz und Friederike mit einigen Helfern bereits planen), Neuigkeiten und vielen Fotos direkt aus dem PEANDER von Marisa und Jojo, die im Sommer hinfliegen wollen, und mit vielen glücklichen Kindern, die weiterhin im PENADER essen und Hausaufgaben machen können und dort vor allem ein zweites Zuhause haben.

Mitgliederversammlung März 2018

Liebe Freunde des Joven Esperanza E.V.s,

letzten Sonntag fand unsere Mitgliederversammlung statt, von der wir dir gerne kurz berichten wollen (ein ausführliches Protokoll und einen Finanzbericht findest du im Anhang). 

Nachdem Julius, der 1. Vorsitzende, für die neuen Gäste kurz das Projekt erklärt hat, folgte ein Jahresrückblick des PEANDERs sowie Joven Esperanzas. Nicht nur in Camiri gibt es viele Fortschritte, sondern auch wir konnten dieses Jahr 23 neue Mitglieder begrüßen und so inzwischen 75% der laufenden Kosten durch Mitgliedsbeiträge decken. Durch unsere nun 132 Mitglieder sowie tolle Aktionen und großzügige Einzelspenden haben wir eine gute Stabilität erreicht und Sonntag bereits in kleineren Gruppen über mögliche Bildungs- und Gesundheitstöpfe diskutiert. Diese sind dafür gedacht, in Zukunft auch Einzelschicksale zu unterstützen. Dafür benötigen wir in diesem Jahr ebenfalls eine steigende Mitgliederzahl.

Weitere gute Nachrichten gibt es von der „Juristische Person“, mit der das PENADER eine offizielle Organisation wird und beispielweise ein Bankkonto eröffnen, Sachspenden beziehen oder ein Haus bauen kann. Nach vielen Jahren sind unsere Freunde in Camiri jetzt kurz vorm Abschluss und würden damit einen großen Schritt Richtung Unabhängigkeit machen. Insbesondere der Hauskauf ist unser langfristiges Ziel. In Bolivien wird dafür jetzt die Grundlage geschaffen, in Deutschland informieren wir uns über mögliche Förderungsmittel. 

Marisa, die seit 2011 jährlich ihren Jahresurlaub im PEANDER verbringt, und Jojo, die 2017 als Freiwillige vor Ort war, haben auch von ihren Eindrücken, vielen, vielen schönen Erlebnissen und einigen Herausforderungen berichtet sowie einige Bilder und Videos gezeigt. Trotz kleiner Rückschläge und gelegentlich einem „bolivianischen“ statt gewünschten „deutschen“ Tempo sind im Laufe der Jahre unglaubliche Fortschritte und vor allem eine Kontinuität zu sehen. So essen die Kinder beispielsweise längst nicht mehr auf dem Boden oder machen ihre Hausaufgaben auf dem Schoß, sondern sitzen an großen Tischen, wo sie ein ausgewogenes, warmes Mittagessen zu sich nehmen oder ihre Hausaufgaben in Ruhe erledigen. Auch Micaela, Gründungsmitglied des PEANDERs, die zu unserer Begeisterung aus Madrid, wo sie gerade ein Auslandssemester macht, kommen konnte, berichtet begeistert: 19 von 22 Jugendlichen aus dem PENADER haben in den letzten drei Jahren ihren Schulabschluss gemacht haben und arbeiten oder studieren nun. Sie sprach uns im Namen der Kinder MUCHAS GRACIAS aus!

Bei der Wahl des Vorstandes wurde Julius Knierer als Vorsitzender wiedergewählt, Marisa Amaya Rudilla (vorher Schatzmeisterin) ist nun zweite Vorsitzende und Johanna Gewand (neu im Team) Schatzmeisterin, wobei wir die Aufgaben intern etwas anders verteilt haben. Wir freuen uns sehr, dass uns Alexander Maywurm und Marie Claes im erweiterten Vorstand erhalten bleiben und dass außerdem Teresa Kückmann dazustößt. 

Nun freuen wir uns auf das nächste Jahr mit hoffentlich weiteren Mitgliedern, mit tollen Aktionen (wie dem zweiten Sommerfest, das bereits geplant wird), Neuigkeiten und vielen Fotos direkt aus dem PEANDER von Marisa und Jojo, die im Sommer hinfliegen wollen, und mit vielen glücklichen Kindern, die weiterhin im PENADER essen und Hausaufgaben machen können und dort vor allem ein zweites Zuhause haben…

Herzliche Grüße