Joven Esperanza e.V.

Wir sind ehemalige Freiwillige, die das Projekt im Rahmen unserer Auslandserfahrung kennengelernt und begleitet haben. Uns begeisterte der liebevolle Umgang mit den Kindern und das Engagement der bolivianischen Mitarbeiter.

Ende 2011 gründeten wir den Förderverein „Joven Esperanza e.V.“ (dt.: „Die junge Hoffnung“) und stellen seitdem die finanzielle Grundlage für das Projekt sicher. Unsere Finanzierung erfolgt über Spendengelder und vor allem Mitgliedsbeiträge. Wir kommunizieren regelmäßig mit den Mitarbeitern des PENADERs und pflegen einen regen Ideenaustausch. Auf diese Art der partnerschaftlichen Zusammenarbeit legen wir sehr großen Wert.

Darüber hinaus ist es uns wichtig, viele Menschen in Deutschland zu erreichen. Wir informieren Mitglieder, Spender und Interessierte regelmäßig über die Lebensumstände in Bolivien sowie über die Entwicklungen im Projekt.

Vereinslogo

Der Vorstand

Der Vorstand setzt sich aus verschiedenen Positionen zusammen. Ingesamt drei gewählte Mitglieder übernehmen die Arbeiten und sprechen sich mit den „Amigos“, den bolivianischen Mitarbeitern vor Ort, ab.

Bei der Wahl des Vorstandes wurde Gründungsmitglied Julius Knierer als Vorsitzender wiedergewählt, Johanna Gewand (vorher Schatzmeisterin) ist nun zweite Vorsitzende und Natalie Sell Schatzmeisterin, wobei wir die Aufgaben intern etwas flexibler verteilen.

Julius, Marisa und Johanna im Projekt PENADER in Camiri, Bolivien

Unsere Satzung:

Hier könnt ihr unsere aktuelle Satzung runterladen, die wir auf der Mitgliederversammlung am 20.02.2022 beschlossen haben: Download-Satzung