wir sammeln in der Regel keine Sachspenden für die Familien in Bolivien ein, da wir es als unnachhaltig betrachten. Wir versuchen lieber die lokale Wirtschaft und Kleinunternehmer in Camiri, Bolivien zu unterstützen und kaufen vor Ort alles was das Projekt braucht.
Hier findet ihr nur Ausnahmen, also Dinge, die vor Ort schwer zu bekommen sind und mit der nächsten Besucherin/ dem nächsten Besucher des Pendaders mit nach Camiri gebracht werden kann.
Julius, Vorstandsvorsitzender des Vereins, wird Mitte Oktober nach Bolivien fliegen und auch unser Partnerprojekt PENADER besuchen.
Hier findet ihr einen Überblick über Dinge, die wir einsammeln und mit Julius nach Bolivien schicken möchten.
Über den Einsatz dieser Sachspenden werden wir Euch über unsere Internetseite auf dem Laufenden halten.
Für neuwertige Dinge stellen wir gern eine „Spendenbescheinigung über Sachspenden“ aus, was evtl. für Apotheken interessant ist.
Die Corona- Pandemie hat den Alltag in Bolivien genauso umgekrempelt wie hier in Deutschland. Die meisten Schulen bieten nur einen digitalen Unterricht an. Das PENADER stellt den Kindern Computerarbeitsplätze zur Verfügung, um an dem pandemiebedingten Distanzunterricht teilnehmen zu können. Hierfür benötigt das PEANDER folgende technischen Geräte:
- Bis zu 10 Laptops
- Bis zu 5 Tastaturen und Mäuse
- Computer- Kameras & Headsets
- 3 Tabletts
- 2 Smartphones
Auch in Bolivien ist der Distanzunterricht nicht mehr wegzudenken. Die Kinder haben zuhause keine Geräte, mit denen sie am Unterricht teilnehmen könnten. Daher haben wir Arbeitsplätze eingerichtet, die durch Kabinen eine Corona-Infektion verhindern. Da der Distanzunterricht auf unbestimmte Zeit fortgeführt werden wird, möchten wir weitere Arbeitsplätze einrichten, um mehr Kindern den Zugang zum Schulunterricht zu ermöglichen. Hierfür brauchen wir bis zu 10 Laptops, 5 Tastaturen & Mäuse und Computerkameras & Headsets.
Der Distanzunterricht wird von den Lehrern über WhatsApp organisiert. Die Eltern bekommen die Links zu den Viererkonferenzen und die Hausaufgaben über WhatsApp- Gruppen mitgeteilt. Viele Eltern unserer Kinder besitzen kein Smartphone und daher auch kein WhatsApp, sodass die Kinder automatisch vom Unterricht ausgeschlossen werden. Die WhatsApp- Kommunikation übernimmt daher zur Zeit das ErzieherInnen- Team des PENADERs mit einem alten Smartphone. Wir brauchen 2 weitere Smartphones, um die vielen WhatsApp Gruppen besser managen zu können.
Ein Tablett benötigen wir zum einen für die Digitalisierung der Datenerfassung im Projekt. Das PEANDER sammelt seit 2 Jahren Daten der Kinder über ihre Gesundheit (Impfausweise, Vorsorgehefte…), Bildung (Zeugnisse), soziales Umfeld und Ausweispapiere. Mit diesen Daten kann das Team vom PENADER individuell auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen -z.B.: schlechte Note in Mathe -> Mathenachhilfe, unvollständiger Impfpass -> Impfung mit dem Gesundheitsamt organisieren, fehlende Geburtsurkunde -> Termin beim Amt organisieren. Die Datenerfassung scheitert oft daran, dass die Eltern kein Geld haben die jeweiligen Dokumente zu kopieren und im PENADER einzureichen. Durch Tabletts könnten wir Fotos der Dokumente machen und direkt in die Datenbank Software hochladen.
Mindestens 2 weitere Tabletts könnten wir gut für den Nachhilfeunterricht und die Hausaufgaben-Hilfe gebrauchen, die seit der Pandemie am freien Himmel stattfinden. Wir haben 4 Erzieherinnen/Lehrerinnen, die sich im PENADER individuell um die Bildungsdefizite der Kinder kümmern.
An dem alten Haus, in dem das PENADER nun seit ca. 8 Jahren beherbergt ist, sind ständig kleinere Reparaturen nötig. Moises, einer der Mitgründer des Projektes, ist handwerklich ausgesprochen begabt und findet immer wieder kreative Lösungen für die nötigen Reparaturen. Die Maschinen von Moises sind mittlerweile genauso oft reparaturbedürftig, wie das Haus selber. Wenn ihr also altes, funktionsfähiges Werkzeug im Keller habt, dann gern her damit:
- Bohrmaschine
- Akkubohrer
- Bohrer (Stein, Holz, Metall)
- Stichsäge + Sägeblätter
- Lötkolben und Lötzinn
Für weitere Informationen zu dem Werkzeug und den Maschinen klicke auf den folgenden Link:

Das PEANDER führt eine Hausapotheke. Hierum kümmert sich Joaquin, ein weiteres Gründungsmitglied des PENADERS, zusammen mit unserer Krankenschwester Carla. Die Hausapotheke ist vor allem mit nicht rezeptpflichtigen Artikeln bestückt (Hygieneartikel, Menstruationsartikel, Schmerzmittel, Tees, Salben,Vitamine). Daneben führt die Hausapotheke auch rezeptpflichtigen Medikamenten, die nur nach ärztlicher Konsultierung herausgegeben werden. Die meisten „unserer“ Kinder und deren Familien besitzen entweder keine Krankenversicherung, oder sie funktioniert nicht. Durch die Hausapotheke können wir Behandlungen möglich machen, die sonst an der Bezahlung der Medikamente scheitern würde. n ausgeklappt werden.
Eine Liste und einige Informationen zu der Hausapotheke findest du unter folgendem Link:
Unser Anschreiben an Apotheken kannst du gern an verschiedenen Apotheken aushändigen. Du findest es unter folgendem Link: