Hola! Hier sind Zoé und Freddy. Wir sind die aktuellen Freiwilligen von Crece y Sueña und arbeiten hier seit September. Ich (Zoé) bin zwar schon einen Monat länger da, aber wir sind mittlerweile trotzdem ein sehr gutes Team geworden. Zusammen unterstützen wir Fabiola und helfen den Erst- bis Drittklässlern bei der Bewältigung ihrer Hausaufgaben (meistens müssen sie Sätze bilden), beim Wiederholen des kleinen 1 x 1 oder bei sonstigen Projekten, die für die Schule anstehen. Um ihre Kenntnisse zu vertiefen, spielen wir Satzgliederspiele, lesen mit ihnen oder leiten sowohl Mathe-Bingo als auch Mathe-Memory an. Wenn die Kinder die Konzentration verlieren, wird auch mal zu Uno oder Halli Galli gewechselt. Außerdem haben wir damit angefangen, Spiele für Draußen einzuführen (Himmel oder Hölle, Rotes Licht – Grünes Licht), wodurch wir versuchen einen Ausgleich für das lange Sitzen herzustellen. Ansonsten machen wir mit den Kindern spielerischen Englischunterricht (die Früchte kennen sie jetzt schon, gerade lernen wir die Klamotten). Ab 16 Uhr brechen viele Kinder (auch die Älteren) zum Fußballtraining auf oder bleiben hier im Hof, um mit Aldair eine Chacarerra-Choreo einzustudieren. Die Bewegung tut allen sehr gut, und es ist schön zu sehen, dass jedes Kind irgendwo eine Gelegenheit bekommt, sich auszutoben und mit den anderen Spaß am Sport zu haben. Der Tag endet für alle um 17:30 Uhr, nach einem kleinen Snack mit Getränk. Einige (vor allem die Jugendlichen) essen auch noch die Reste des übriggebliebenen Mittagessens und nehmen sich manchmal was mit nach Hause, sodass eigentlich nie etwas vom Essen übrig bleibt (weggeschmissen wird es sowieso nicht, denn zur Not essen der Hund oder die Katze der Fundación den Rest).
Außerdem gibt es zusätzlich zu dem Gemüsegarten hier auf dem Grundstück jetzt auch einen weiteren zehn Gehminuten entfernt, zu dem die Kinder häufig laufen, um mit dem Gärtner Juan-Carlos Mais, Kürbis und Kartoffeln anzupflanzen. Es macht allen viel Spaß hierher zu kommen, vor allem weil schon nach nur ein paar Wochen das Gemüse um einiges gewachsen ist, welches später in der Fundación gekocht und gegessen wird.
Eine weitere Aktivität, an der alle gerne teilnehmen, ist das Bemalen von Steinen oder das Knüpfen von Armbändern. Ein großer Hit ist auch die Lern-App „Anton“, mit der die Schüler nach ihren Hausaufgaben arbeiten dürfen. Neben unserem normalen Alltag, gibt es hier außerdem immer wieder kleine Aktionen oder Projekte, meistens anlässlich der anstehenden Feiertage. So haben wir am Día del Estudiante (Tag des Schülers) mit den Kindern einen Ausflug ins Freibad unternommen oder an Halloween abends „Coco“ geguckt und leckere (von uns gemachte) Pancakes gegessen. Ein Mal haben wir auf dem Markt am Platz auch den selbstangebauten Koriander und Salat verkauft oder bei einer Müllsammelaktion des Flusses Parapetí teilgenommen. Dafür kamen einen Tag vorher auch Spezialisten, um die Kinder über Mülltrennung und Recycling aufzuklären.
Was zum Schluss natürlich noch erwähnt werden muss, sind die Fußballspiele des Joven-Esperanza Teams, die abends unter der Woche stattfinden. Freddy und ich, aber auch die anderen Educadores, haben sehr viel Spaß daran, den Kindern bei ihren Spielen zuzugucken. Da häufig die Familie nicht da ist, freuen sich die Kinder umso mehr, wenn wir sie tatkräftig anfeuern. Obwohl erst drei Monate vergangen sind, haben wir hier schon vieles erlebt und gesehen und genießen die Arbeit mit den Kindern sehr. Wir freuen uns auf jeden Fall auf die folgende Zeit, denn Weihnachten steht schon vor der Tür, sodass schon allerlei neue Projekte anliegen.
Hasta luego!
Zoé & Freddy